Zum Inhalt springen

Vereinsgeschichte

Badminton (bekannt unter dem Namen Federball) wurde erstmals 1887 in England turniermäßig gespielt. Dieser schnelle, konditionsraubende Sport wurde 1956 auch in Österreich eingeführt. Als Gründer der Sektion Badminton innerhalb des ATUS Hirtenberg wird Herr Johann Petersberger genannt, der diesen Sport in unserer Gemeinde 1958 populär machte und mit seinem Einsatz folgende Personen unwissentlich zu Gründungsmitgliedern unseres Vereines machte. Kohlhauser Alfred sen., Slavik Magdalena, Petersberger Christa, Slavik Heidi, Koller Christa, Domanek Günter, Varga Valentin, Löffler Monika, Bauer Leopold, und Franz Helmut.

1959

Mit Freundschaftsspielen gegen Berndorf und Mödling wurde die Spielstärke zur Teilnahme an der Mannschaftsmeisterschaft 1959 erreicht und ein 2. Platz erkämpft. Bei der Teilnahme an der ASKÖ Landesmeisterschaft wurde ein 1. und drei 3. Plätze erreicht. Beim ASKÖ Bundessportfest in Linz wurde ein 3. Platz im weiblichen Jugendeinzel errungen.

1960-1962

Herr Johann Petersberger wurde zum Landesfachwart für Badminton und zum Obmann des Wettspielausschusses gewählt. Die Trainingseinheiten wurden verschärft und so gelang es 1960, 61 und 62 den Mannschaftslandesmeistertitel nach Hirtenberg zu holen. 1962 konnte das 1. Aufstiegsspiel in Stainach Irdning für die Staatsliga 6:2 gewonnen werden. Eines der
schönsten Spiele des ATUS Hirtenberg.

1963-1969

Weitere Landes- und Staatsmeistertitel, zweite und dritte Plätze bei den Junioren und in der Allgemeinen Klasse wurden 1964, 1965, 1968 und 1969 nach Hirtenberg geholt.
Doch der größte Erfolg des ATUS  Hirtenberg war 1969 das Aufstiegsspiel in Judenburg in die Staatsliga-A. Dies war ein sehr harter Kampf, wurde aber mit stolzen 7:1 gewonnen. Dem Aufstieg in die höchste Spielklasse Österreichs stand nichts mehr im Wege.

1970-1976

Heidi Bauer erreichte bei den Staatsmeisterschaften mit Fritzi Pum im Damendoppel den 3. Platz. Im Jahr 1971 und 73 gelangen Bauer Heidi, Bauer Leopold, Kohlhauser Alfred und Franz Hermann der Mannschaftsstaatsmeistertitel. In den darauffolgenden Jahren bis 1976 gelangen den Spielern aus Hirtenberg abermals unzählige 1. – 3. Plätze bei  Staatsmeisterschaften und Landesmeisterschaften. 1976 wurde auf Grund einer neuen Regelung in Bezug auf die Größe der Hirtenberger Halle in der Staatsliga-A, der Rückzug aus der Mannschaftsmeisterschaft bekannt gegeben. Trotz dieser Einschränkung konnte Varga Valentin in dieser Zeit den Senioren Staatsmeistertitel und Kohlhauser Alfred sen. den
Vizestaatsmeistertitel erspielen.

1977-1984

Von 1977 – 1980 wurde intensiv an der Schüler und Jugend Förderung gearbeitet. Durch den großartigen Einsatz von Franz Brigitte, Domanek Günter und Hölzl Dieter in diesen 4 Jahren konnte unsere Jungend bis 1984 etliche Schüler-, Jugend-, Landes- und Staatsmeister Titel einfahren.

1985-1986

Durch den Abriss der Hauptschulturnhalle, gab es keine Trainingsmöglichkeiten und deshalb auch keine Mannschaft.

1987-2001

Nach einem neuen Aufschwung an jungen Spielern, konnte 1992 mit wieder 2 Mannschaften in die Meisterschaft gestartet werden – Oberliga und 1.Klasse.
Damit nicht genug, es wurde trotzdem weiter fleißig auf sämtliche Landes- und Staatsmeisterschaften gefahren und weitere großartige Erfolge gefeiert.

2002-2005

2002 gelang Bauer Leopold ein großartiger Triumph. Er startete bei den Senioren Weltmeisterschaften in Melbourne Australien und belegte den 3. Platz in der Mannschaftswertung.
Nach einem sehr gut besuchten Firmenturnier 2002 konnten weitere Spieler für den Verein gewonnen und bis 2005 mit drei Mannschaften – LL, OL und 1. Klasse angetreten werden.

2006-2008

Nach Beendigung von vielen Karrieren stand der Verein plötzlich nur mehr mit vier Mitgliedern da, die beiden Gründungsmitglieder Leitner Heidi und Domanek Günter sowie Kohlhauser Alfred und Bauer Wolfgang.

2009-2018

Durch`s reden kumman`d Leit zaum und plötzlich war die Halle wieder vollgefüllt mit neuen Gesichtern die als Hobbyspieler ihren Spaß haben wollten.
2011 gelang es uns wieder eine Mannschaft in der 2. Klasse zu melden.
2014 definierten wir unsere Ziele durch einen fulminanten Zuwachs an Damen neu und stürmten durch die 1. Klasse und Oberliga je mit dem Meistertitel.
ATUS Hirtenberg spielte nach über 10 Jahren wieder in der höchsten Spielklasse Niederösterreichs – in der Landesliga.